
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Das Budget – ein partizipatives Projekt“ (Arbeitstitel)
22. Januar 2018, 17:00–20:00
KostenlosEin Symposium der OCG in Zusammenarbeit mit Rundumberatung
Präsentation der Machbarkeitsstudie „Beteiligungshaushalt auf Landesebene“, herausgegeben von der Baden-Württemberg Stiftung, erschienen im Springer Verlag
Bürger- oder Beteiligungshaushalte, durchgeführt auf kommunaler Ebene in Städten und Gemeinden, haben in den letzten Jahren in Deutschland verstärkt Aufmerksamkeit erfahren. Eine Beteiligung bei der Aufstellung eines Landeshaushaltes ist jedoch zumindest im mitteleuropäischen Raum demokratiepolitisches Neuland. Auch weltweit gibt es nur sehr wenige Beispiele, in deren Rahmen versucht wurde, Partizipation in Haushaltsfragen von der kommunalen auf die Ebene eines Bundeslandes oder Staates zu heben. In diesem Buch wird untersucht, ob und unter welchen Voraussetzungen Bürgerinnen und Bürger bei der Aufstellung des Landeshaushaltes beteiligt werden können. Am Beispiel Baden-Württembergs werden die sozialwissenschaftlichen, technischen und rechtlichen Bedingungen diskutiert, die für einen erfolgreichen Beteiligungshaushalt gegeben sein müssen.
Es diskutieren
Ulrike Huemer, CIO der Stadt Wien
Roland Ledinger, Bereichsleiter IKT-Strategie im Bundeskanzleramt
Robert Müller-Török, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Co-Autor der Machbarkeitsstudie
Daniela Musiol, Rundumberatung, Co-Autorin der Machbarkeitsstudie
Harjolf Seitz, Finanzministerium des Landes Baden-Württemberg
Mo, 22. Jänner 2018, 17–20 Uhr
Österreichische Computer-Gesellschaft
Wollzeile 1
1010 Wien
Eintritt frei