
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Quo vadis, BürgerInnenbeteiligung?
6. November 2014, 17:00–21:00
BürgerInnenbeteiligung? Ja, natürlich – aber wie funktioniert sie?
Die Beteiligung von Menschen an politischen und administrativen Prozessen ist eine wünschenswerte Belebung des demokratischen Prozesses. Sie ist aber kein Selbstläufer. Dieses OCG-Symposium führt EntscheidungsträgerInnen, PraktikerInnen und Forschende zusammen, um den Stand der Erfahrung mit diesem Thema zu diskutieren und darüber zu berichten, was konkret funktioniert und was nicht.
Es diskutieren
- Maria Vassilakou, Vizebürgermeisterin von Wien und Stadträtin für BürgerInnenbeteiligung
- Arne Pautsch, Professor an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, ehemals Bürgermeister der Samtgemeinde Sickte
- Wolfgang Riedler, Geschäftsführer der Wiener Zeitung, ehemals Stadtrat in Graz
- Stefan Zach, Pressesprecher der EVN
- Eva Schulev-Steindl, Professorin an der Universität Graz
- Manfred Matzka, Leiter der Präsidialsektion im Bundeskanzleramt
- Johannes Pichler, Professor am Österreichischen Institut für Europäische Rechtspolitik
- Robert Müller-Török, Professor an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
- Robert Korbei, Greenpeace
- Daniela Musiol, Mediatorin, Abgeordnete zum Nationalrat, Sprecherin der Grünen für Verfassungs- und Demokratiepolitik
Anmeldung erbeten unter symposium@ocg.at.