Impressum

Rundumberatung Musiol Geldmacher OG
Maurer Lange Gasse 15/2
A 1230 Wien
Telefon: +43 664 424 05 26
E-Mail: office@rundumberatung.at

Firmennummer: FN 451732 m
UID: ATU71067757
Steuernummer: 09 265/8830
Bankverbindung: Bank Austria, BIC: BKAUATWW, IBAN: AT93 1200 0100 0527 3213
Unternehmensgegenstand: Unternehmensberatung (Mediation, Supervision, Tod und Trauer am Arbeitsplatz)
Gesellschafterin: Daniela Musiol
Gesellschafter: Thomas Geldmacher

Für den Inhalt verantwortlich: Rundumberatung Musiol Geldmacher OG, 2018
Fotos: Christian Minutilli, www.systemisches-coaching.at
Grafik: Wolfgang Spät, www.new-graphics.at
Webdesign: Maria Putzhuber, www.putzhuber.net

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Datenspeicherung

Wenn Sie unsere Website besuchen speichert der Webspace-Provider automatisch Logfiles, Daten wie die IP-Adresse, die Zugriffszeit, Details zum verwendeten Browser und die URLs der besuchten Unterseiten. Wir nutzen diese Daten nicht und geben Sie nicht weiter. Bei Vorliegen eines rechtswidrigen Verhaltens könnten sie allerdings eingesehen werden.

Webanalyse mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf dem Privacy Shield Abkommen der Europäischen Union mit den USA. Google ist seit September 2017 unter dem Privacy Shield Framework lizensiert.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

Wir setzen Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ ein. Die an Google übertragenen IP-Adressen werden durch Entfernen der letzten drei Ziffern anonymisiert. Weitere Informationen dazu finden sich in der Google Analytics Hilfe.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte, pseudonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.

Newsletter

Diese Seite nutzt das Newsletter-Service MailChimp der Firma Rocket Science Group, LLC. Wenn Sie sich für den Newsletter registrieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten und Ihre IP-Adresse auf den Servern der Firma in den USA gespeichert.

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte für Zwecke von Werbung, Markt- oder Meinungsforschung findet nicht statt.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit über den Abmeldebutton im Newsletter stornieren.

Social Media

Unsere Beiträge können Sie mit Social Media Share Buttons teilen. Wir setzen eine EU-Datenschutz konforme 2-Klick-Lösung ein. D.h. wenn Sie auf einen Teilen Button klicken, öffnet sich das Anmeldeformular zum jeweiligen Anbieter in einem neuen Fenster. Es werden auf unserer Website selbst keine Daten zu den Social Media Anbietern Facebook, Twitter, Google, Xing oder LinkedIn übertragen.

Facebook

Auf unseren Seiten ist ein „Gefällt-mir“-Button des sozialen Netzwerks der Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert.

Wenn Sie eine Seite von uns besuchen, die dieses Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server vom Facebook her. Die Inhalte des Plug-ins werden von diesem direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Website eingebunden. Hierbei werden automatisch Daten an Facebook übertragen und auf deren Servern gespeichert. Zu diesen übermittelten Daten gehören Verbindungsdaten (wie z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, die aufgerufene URL) sowie der verwendete Browser und das Betriebssystem. Ihr Besuch auf unseren Seiten kann dadurch von Facebook nachverfolgt werden, auch wenn Sie die Plug-in-Funktionen nicht aktiv nutzen.

Sind Sie während des Besuchs unserer Website mit Ihrem Facebook-Account eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto direkt zuordnen. Wenn Sie diese unmittelbare Zuordnung unterbinden wollen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Facebook entscheidet nach eigenem Ermessen, zu welchen Zwecken und in welchem Umfang die übermittelten Daten auf ihren Servern verarbeitet und genutzt werden. Informationen zu dem Zweck und dem Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der übermittelten Daten durch Facebook sind in den Datenschutzrichtlinien von Facebookenthalten. Diese enthalten ebenso Informationen zu Ihren Rechten und den Möglichkeiten der Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Google Web Fonts

Auf dieser Website sind Google Web Fonts implementiert. Mittels dieser wird die Darstellung von Schriften ermöglicht. Durch den Einsatz von Google Web Fonts wird beim Nutzen dieses Angebots ein Server von Google in den USA aufgerufen. Weitere datenschutzrechtliche Hinweise können Sie der Privacy Policy des Anbieters „Google“  bzw. den folgenden FAQ – What does using the Google Fonts API mean for the privacy of my users? entnehmen.

YouTube Videos

Auf dieser Website werden Videos von YouTube, einem Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA eingebunden. Die Darstellung der Videos setzt voraus, dass YouTube die IP-Adresse der Nutzer wahrnimmt. Ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden.

Sollten Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters Google.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.